SVK U16 (B2) 2025/2026 - JSG Rheinstetten


Ein Sommerabend voller Leidenschaft, Wendepunkte und Teamgeist
Was gibt es Schöneres als ein Testspiel unter freiem Himmel beim eigenen Sommerturnier – und dann auch noch bei bestem Wetter? Für die U16 des SVK Beiertheim war der Rahmen für das Aufeinandertreffen mit der JSG Rheinstetten U16 jedenfalls ideal. Die Jungs waren motiviert und voller Vorfreude, sich mit einem starken Gegner zu messen, um zu zeigen, was in ihnen steckt.
Erste Halbzeit: Viel Ball, wenig Ertrag
Pünktlich zum Anpfiff waren die Tribünen gut gefüllt, die Sonne lachte, und die SVK U16 war direkt hellwach. Die ersten Minuten gehörten klar den Gastgebern: Mit viel Ballbesitz, sicherem Passspiel und einigen kleineren, aber sehenswerten Torchancen machten sie von Anfang an deutlich: Hier spielt heute nur eine Mannschaft nach vorne. Doch wie es im Fußball manchmal so ist – es fehlte der letzte Funke, die entscheidende Bewegung vor dem Tor.
Die Gäste von JSG Rheinstetten machten es clever, standen kompakt und warteten ab. Der SVK kombinierte ansehnlich, aber das Spiel nach vorne war zu statisch, zu durchschaubar. Immer wieder versuchten einzelne Spieler, mit einem Alleingang das Bollwerk der Gäste zu knacken. Doch es fehlte die Unterstützung, das schnelle Spiel in die Tiefe. Die Folge: Zwar lag der Ball gefühlt ständig in den Reihen der Grün-Weißen (an die 80% Ballbesitz!), aber zwingende Abschlüsse waren Mangelware.
Und dann kam, was im Fußball oft passiert, wenn man vorne seine Chancen nicht nutzt: Ein Moment der Magie auf der Gegenseite. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld nahm ein Rheinstettener Spieler aus rund 20 Metern einfach mal Maß – und zimmerte das Leder unhaltbar in den Winkel. Ein echtes Traumtor, bei dem auch der beste Keeper nichts machen kann! Plötzlich lagen die Beiertheimer zurück, obwohl sie das Spiel eigentlich im Griff hatten.
Der Gegentreffer zeigte Wirkung. Zwar blieb der SVK weiter spielbestimmend, aber Unsicherheit schlich sich ein. Es fehlte an Tempo und mutigem Kombinationsspiel. Die Angriffe waren zu ausrechenbar, der letzte Pass kam nicht an. So ging es mit einem 0:1-Rückstand in die Pause.
Zweite Halbzeit: Comeback mit Spielfreude
In der Kabine gab es sicher deutliche Worte vom Trainerteam – und die Jungs kamen wie verwandelt zurück aufs Feld. Von Beginn an war klar: Jetzt wird Fußball GESPIELT, nicht nur verwaltet! Mit viel mehr Bewegung, schnelleren Pässen und besserer Abstimmung drückte der SVK U16 aufs Tempo.
Die Belohnung ließ nicht lange auf sich warten. Schon nach zehn Minuten setzte sich Lorik energisch durch und netzte zum verdienten Ausgleich ein. Der Jubel war groß, und man spürte förmlich: Jetzt ist die Mannschaft wach! Der Ball lief plötzlich viel flüssiger durch die eigenen Reihen, die Laufwege passten, und der Gegner kam kaum noch hinterher.
Mit jeder Minute wurden die Beiertheimer mutiger, kombinierten sich immer wieder gefährlich vor das Tor der JSG Rheinstetten. Nach einer schönen Ballstafette war es schließlich Friso, der mit einem satten Schuss zum 2:1 traf. Das war die Initialzündung! Jetzt war der Knoten geplatzt, und die Jungs spielten sich in einen regelrechten Rausch.
Die Tore fielen jetzt fast wie am Fließband. Giuliano schloss einen sehenswerten Spielzug zum 3:1 ab, Yassir erhöhte nach starker Vorarbeit auf 4:1. Und weil es an diesem Tag einfach lief, setzte Niclas mit einem tollen Solo und dem 5:1 den Schlusspunkt. Der Torhunger war geweckt und die Spielfreude riesig – so macht Fußball richtig Spaß!
Fazit: Das Team kann Spiele drehen!
Was bleibt nach so einem Spiel? Vor allem die Erkenntnis, dass diese Mannschaft über enorme Moral und Qualität verfügt. Nach einer eher zähen ersten Halbzeit und dem unnötigen Rückstand haben die Jungs eindrucksvoll gezeigt, wie man ein Spiel dreht. Sie haben sich nicht entmutigen lassen, sondern sind als Team aufgetreten, haben für- und miteinander gespielt und sich mit sehenswerten Toren belohnt.
Besonders erfreulich: Im Vergleich zum letzten Testspiel war eine klare Steigerung zu erkennen. Die Jungs haben sich als Mannschaft präsentiert, den Ball laufen gelassen, und gezeigt, dass sie mit Leidenschaft, Spielfreude und Teamgeist jeden Gegner vor große Probleme stellen können – vorausgesetzt, alle ziehen an einem Strang und verlassen sich nicht auf Einzelaktionen.
Bleibt zu sagen: Weiter so, SVK U16! Wenn ihr euch weiterhin auf eure Stärken besinnt, füreinander arbeitet und das Spiel schnell macht, ist an Tagen wie diesen kaum ein Kraut gegen euch gewachsen. Das Sommerturnier hat mit diesem Auftritt jedenfalls an Glanz gewonnen, und die Zuschauer*innen hatten richtig Spaß an einem tollen Fußballabend. Wir freuen uns schon auf die nächsten Spiele – mit diesem Spirit ist alles möglich!