SVK U15 (C1) 2025/2026 - FC Germania Friedrichstal 2
Mit einer beeindruckenden Leistung hat die U15 des SVK Beiertheim dem Tabellenführer Friedrichstal II ein hochverdientes 0:0 abgerungen – und dabei nur knapp den Sieg verpasst. Über weite Strecken dominierte der SVK das Geschehen, erspielte sich zahlreiche Chancen und zeigte ein taktisch reifes Auftreten.
Von Beginn an machte Beiertheim die Räume im Mittelfeld geschickt eng und attackierte die ballführenden Spieler des Gegners früh. Durch die hohe Laufbereitschaft und aggressives Pressing entstanden viele Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte, die zu schnellen Angriffen führten.
Schon in der 7. Minute prüfte Anton Pajcic den Gäste-Keeper mit einem Distanzschuss nach Ballgewinn im Mittelfeld. In der 31. Minute nutzte Farman Wahedi einen provozierten Ballverlust des Gegners im gegnerischen Spielaufbau, konnte den Ball aber nicht im Tor unterbringen. Kurz darauf hatte Aleksandar Knesevic (34.) die Führung auf dem Fuß, wurde beim Abschluss jedoch noch entscheidend gestört. Weitere gute Chancen durch Felix Kapperstein (35., 58.) blieben ebenfalls ungenutzt.
Friedrichstal kam in der ersten Halbzeit nur vereinzelt gefährlich vors Tor – etwa durch einen Freistoß (15.) und einen Angriff über die Flügel kurz darauf, beide Versuche verfehlten jedoch das SVK-Gehäuse.
Auch nach dem Seitenwechsel blieb Beiertheim das aktivere Team. Farman Wahedi setzte in der 37. Minute einen Schuss über das Tor, ehe Friedrichstal in der 40. Minute mit einem Pfostentreffer erstmals ernsthaft Gefahr ausstrahlte. Die Gäste erhielten noch zwei Freistöße aus größerer Distanz, die jedoch entweder vorbeigingen oder von Torhüter Joel sicher entschärft wurden.
In der Schlussphase drängte der SVK auf den Sieg: Felix Kapperstein scheiterte in der 55. Minute mit einem Schuss aufs kurze Eck, und auch der Nachschuss von Giuliano wurde abgewehrt. Nur zwei Minuten später vergab Felix nach einem feinen Diagonalball von Joakim Martinovic erneut knapp (57.). Kurz darauf hatte Yigitcan Ekici zweimal (59., 63.) die große Chance zur Führung – doch auch hier fehlte das letzte Quäntchen Glück.
Am Ende blieb es beim torlosen Remis. Angesichts der deutlichen Überlegenheit und der Vielzahl an klaren Chancen wäre ein Sieg für Beiertheim nicht nur möglich, sondern auch völlig verdient gewesen. Dennoch zeigte das Team gegen den Tabellenführer eine bärenstarke Vorstellung – ein Auftritt, der Mut für die kommenden Partien macht.