SVK U16 (B2) 2025/2026 - JSG Rheinstetten


SVK U16 muss sich trotz starker Anfangsphase geschlagen geben
Nach dem überzeugenden Auftritt in der Vorwoche war die SVK U16 hoch motiviert und strebte den ersten Saisonsieg an. Trotz des Fehlens wichtiger Schlüsselspieler startete die Mannschaft voller Elan in die Partie gegen JSG Rheinstetten. Bereits in den ersten Sekunden gab es die große Chance zur Führung: Nach einer sehenswerten Kombination über den rechten Flügel brachte eine scharfe Hereingabe Lulzim in aussichtsreiche Position, doch er verzog knapp und schoss aus zwei Metern über das Tor.
Die SVK U16 blieb mutig und kontrollierte das Spielgeschehen. In den ersten 25 Minuten wurden die Vorgaben aus dem Training konsequent umgesetzt und es konnten mehrere hochkarätige Torchancen herausgespielt werden. Zwei weitere Male vergab Lulzim, auch Emanuele scheiterte aus bester Position. Ein Tor lag in der Luft, blieb jedoch aus.
Ein Bruch kam ins Spiel, als sich unnötige Fehlpässe einschlichen und der Gegner dadurch stärker wurde. Rheinstetten übernahm langsam die Kontrolle. Fünf Minuten vor der Pause nutzte ein Rheinstettener Angreifer einen langen Ball, stand plötzlich frei vor dem Torwart und schob zum 1:0 ein – ein sehr unglücklicher und aus Sicht der SVK U16 unverdienter Rückstand. Kurze Zeit später folgte fast identisch das 2:0, sodass es mit einem deutlichen Rückstand in die Pause ging.
Nach dem Seitenwechsel versuchte die SVK U16 wieder an die starke Anfangsphase anzuknüpfen. Doch Rheinstetten spielte mit der Führung im Rücken souverän und ließ wenig zu. Nach einem präzise getretenen Eckball erhöhte Rheinstetten auf 3:0 und legte später sogar noch das 4:0 nach. Trotz des deutlichen Rückstands gab sich die SVK U16 nicht auf und erspielte sich weiterhin Chancen. Kurz vor Schluss traf Lulzim nur den Pfosten – ein Ehrentreffer wäre mehr als verdient gewesen.
Fazit
Der Sieg für JSG Rheinstetten geht insgesamt in Ordnung. Die SVK U16 präsentierte sich besonders in der Anfangsphase stark und hätte bei besserer Chancenverwertung früh deutlich führen können. Die Lehre aus diesem Spiel: Im Fußball wird fehlende Effektivität oft bestraft. Die Mannschaft muss weiter an ihrer Chancenverwertung und Konstanz arbeiten – dann wird der erste Saisonsieg nicht lange auf sich warten lassen.






































