TV Bühl Mixed - VC Ettlingen / SSC Karlsruhe


TV Bühl vs. VC Ettlingen – 0:3 (14:25, 17:25, 22:25)
11. Oktober 2025, Eichendorffschule Karlsruhe-Waldstadt
Für den TV Bühl war das Heimspiel gegen den VC Ettlingen der Auftakt in die neue Verbandsliga-Saison – und zugleich ein emotionaler Neubeginn nach drei aufeinanderfolgenden Abstiegen. Trotz dieser Rückschläge konnte die Mannschaft dank frei gebliebener Ligaplätze jeweils die Klasse halten und startet nun mit neuer Energie und neuem Kapitän in die Saison: Markus Koch gab sein Debüt als Spielführer.
Der erste Satz stand ganz im Zeichen zu vieler Eigenfehler. Zahlreiche Aufschläge landeten im Aus, sodass Ettlingen sich rasch absetzen konnte und den Satz deutlich mit 25:14 gewann.
Im zweiten Durchgang stabilisierte sich das Bühler Team. Die Eigenfehler wurden seltener, doch im Angriff fehlte es an der nötigen Durchschlagskraft, um die Gäste ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Ettlingen blieb konsequent und holte auch diesen Satz mit 25:17.
Erst im dritten Satz kam Bühl richtig im Wettkampf an. Mit stabiler Annahme und kämpferischer Einstellung entwickelte sich ein spannender Schlagabtausch. Mehrfach lag Bühl in Führung, doch in den entscheidenden Momenten fehlte das Quäntchen Glück – 22:25 und damit das 0:3-Endergebnis.
Trotz der Niederlage zeigte das Team eine geschlossene Leistung und deutete sein Potenzial an. Alexandra Dienst wurde zur MVP gewählt – mit einem hervorragenden Block, klugen Angriffen und starker Präsenz auf dem Feld. Ebenfalls überzeugten Lisa Nguyen, Fabio Heck und Markus Koch mit stabiler Annahme und sicherem Spielaufbau.
Auch wenn der Saisonstart nicht mit Punkten belohnt wurde, war deutlich zu spüren: Der TV Bühl hat wieder Lust auf Volleyball – und die Richtung stimmt.
TV Bühl vs. SSC Karlsruhe – 0:3 (18:25, 18:25, 21:25)
11. Oktober 2025, Eichendorffschule Karlsruhe-Waldstadt
Für den TV Bühl stand am Samstag ein intensiver Doppelspieltag in Karlsruhe an. Während der SSC Karlsruhe zuvor souverän gegen Ettlingen gewann, taten sich die Bühler im anschließenden direkten Duell mit dem SSC schwer und mussten sich mit 0:3 (18:25, 18:25, 21:25) geschlagen geben.
Im ersten Satz fand der TV Bühl kaum ins Spiel. Zahlreiche Eigenfehler – verhinderten einen flüssigen Spielaufbau. Der SSC nutzte die Unkonzentriertheiten konsequent und setzte sich früh ab.
Im zweiten Satz brachte Bühl einige Spielerinnen und Spieler mit bislang weniger Einsatzzeit aufs Feld. Diese frische Formation überraschte positiv und zeigte mehr Spielfreude und Abstimmung als die nominelle „Starting Six“. Trotzdem blieb der SSC stabil und sicherte sich auch diesen Durchgang.
Der dritte Satz verlief lange ausgeglichen, bis eine starke Aufschlagserie des SSC den Rhythmus der Bühler komplett störte. In einer Rotation hatte der Gegner klar die Oberhand: Druckvolle Aufschläge trafen auf wackelige Annahmen und wenig Durchschlagskraft im Angriff. ErErsSpielerwechsel brachten etwas Stabilität zurück, doch die Wende kam zu spät.
Trotz der Niederlage zeigte das Team Moral und Kampfgeist. Besonders Libero Volker Dietrich überzeugte mit starker Annahme, mutiger Feldabwehr und konstanter Ruhe im Spielaufbau – verdient wurde er zum MVP des Spiels gewählt.
Zum Spieler des Spieltags wurde Fabio Heck gewählt der mit perfekten Annahme, starken Angriffen und spektakulärer Feldabwehr überzeugte.



































