Minifußball in der Region Augsburg – TSV Königsbrunn steht voll hinter dem Konzept

TSV Königsbrunn
3. Sept. 2025

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) setzt auf das innovative Konzept des Minifußballs, das nicht nur mehr Spielzeit für alle Kinder garantiert, sondern auch deren individuelle Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Auch der TSV Königsbrunn begrüßt diesen Wandel und unterstützt das neue Format mit voller Überzeugung.

So wurden die Gruppen in Augsburg eingeteilt

Die Einteilung der Minifußball-Gruppen im Kreis Augsburg erfolgte mit viel Sorgfalt und unter Berücksichtigung mehrerer Faktoren:

  • Regionalität als oberste Priorität: Die Fahrtwege der Vereine wurden minimiert, um den organisatorischen Aufwand für Eltern und Trainer zu reduzieren.
  • Berücksichtigung von Jahrgang und Spielstärke: Wo möglich, wurde auch die Leistungsfähigkeit und Altersstruktur der Teams mit einbezogen.
  • Flexible Staffelgrößen: In der E-Jugend (Fußball 5) wurden 73 Mannschaften auf sechs Gruppen verteilt (zwischen 8 und 17 Teams). In der F-Jugend (Fußball 5) sind es neun Staffeln mit insgesamt 126 Teams. Auch im Fußball 3 der F-Jugend wurden fünf Gruppen gebildet.
  • Festival-Modus statt klassischer Liga: Die Kinder spielen in kleinen Festivals mit 5–6 Mannschaften, was für mehr Spielzeit und weniger Leistungsdruck sorgt.

Diese Einteilung zeigt, wie durchdacht und kindgerecht das neue System ist – ein echter Fortschritt für den Jugendfußball in unserer Region.


Der TSV Königsbrunn steht hinter dem Konzept des Minifußballs, weil es genau das bietet, was Kinder brauchen: Spaß, Bewegung, Erfolgserlebnisse und eine altersgerechte Förderung.

Warum wir überzeugt sind:

  • Mehr Ballkontakte: Kleine Spielfelder und weniger Spieler bedeuten mehr Aktionen für jedes Kind.
  • Mehr Spielzeit für alle: Durch Rotation und den Verzicht auf feste Positionen kommt jedes Kind zum Einsatz.
  • Förderung der Spielintelligenz: Vier Tore und wechselnde Spielsituationen fordern kreative Entscheidungen.
  • Positive Fehlerkultur: Kinder dürfen ausprobieren, Fehler machen und daraus lernen – ganz ohne Leistungsdruck.
  • Ganzheitliche Entwicklung: Minifußball fördert nicht nur Technik und Taktik, sondern auch Selbstvertrauen und Teamgeist.

💬 Unser Fazit

Der TSV Königsbrunn sieht im Minifußball nicht nur eine Reform, sondern eine echte Chance für den Kinderfußball. Wir freuen uns, Teil dieser Entwicklung zu sein und werden alles dafür tun, unseren Nachwuchs in diesem neuen Format bestmöglich zu begleiten und zu fördern.

Denn am Ende zählt nicht das Ergebnis – sondern das Erlebnis.

Bereit loszulegen?

Erforsche SportMember oder erstelle dir gleich ein Konto und beginne damit, deinen Verein einzurichten. Falls du Fragen haben solltest oder Hilfe brauchst, steht dir unser Support gerne zur Seite.
Was kostet es?
Welches Paket braucht euer Verein? Basic oder PRO?
Preise
Funktionsübersicht
Keine zwei Vereine sind gleich - unsere Vereinssoftware passt zu jedem
Funktionsübersicht