"Kampfrichter statt Kaffeekränzchen“ – SCR-Trainer und Funktionäre büffeln Regelwerk
Am heutigen Samstag 12. Juli 2025 herrschte im Vereinszimmer des SCR keine Spur von Wochenende – stattdessen rauchten bei zehn engagierten Trainern und Funktionären die Köpfe. Der Grund: die DSV-Kampfrichter-Ausbildung und -Auffrischung stand auf dem Programm.
Mit dabei waren: Dirk, Johannes, Josef, Karl, Leni, Markus, Martin, Michael, Thomas und Vroni – also ein bunter Mix aus erfahrenen Trainern und neuen Gesichtern, die sich dem Regelwerk des alpinen Skirennsports gestellt haben.
Unter der fachkundigen Leitung von Herrn Mattner, der nicht nur mit viel Know-how, sondern auch mit einem wachsamen Auge durch den Tag führte, wurden alle Teilnehmenden intensiv in die wichtigsten Inhalte eingeführt:
- Regelauslegung und -anwendung bei Rennen
- Aufgaben und Pflichten als Start-, Ziel-, Handzeit- und Torrichter
- Abläufe im Wettkampfbetrieb und erste praktische Tipps für den Ernstfall
Nach vielen Stunden Theorie, Fallbeispielen und Diskussionen wartete zum Abschluss noch eine durchaus knackige Prüfung – bei der Konzentration und Genauigkeit gefragt waren. Der Tag war zwar lang (und für manche durchaus nervenaufreibend), aber die Erkenntnis bleibt: Ohne gut ausgebildete Kampfrichter geht im Skirennsport nichts!
Natürlich durfte zwischendurch auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – Pizza in der Mittagspause sorgte für neue Energie, und eine wohlverdiente Abschlusshoibe rundete den intensiven Tag gesellig ab.
Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für ihr Engagement – und an Herrn Mattner für die souveräne Durchführung!