Erfolgreicher (und schöner) Tag bei den Regionsmeisterschaften in Lingen

Leichtathletik Club Nordhorn
11. Mai. 2023

von Hartmut Abel in den Grafschafter Nachrichten Ergänzungen durch Klaus


Bei der Regionsmeisterschaft der Klassen U16 und U14 in Lingen kamen Leichtathletinnen und Leichtathleten des LC Nordhorn und des TuS Gildehaus sieben Mal zu Titelehren.  Die Meisterschaft hat in den einzelnen Disziplinen teilweise eine große Resonanz gefunden.

Birk und Thorge kleine Lögte, Klaas Wortel und Hauke Schrovenwever

Nykamp und Wortel liefern sich Vereinsduell

In der Klasse der M12 kam es drei Mal zu einem vereinsinternen Duell zwischen dem LCN-Duo Joris Nykamp und Klaas Wortel. Den 75-m-Sprint entschied der zweitplatzierte Joris Nykamp in 11,35 Sekunden hauchdünn vor Wortel (11,38). Auch über 800 Meter wurde Nykamp Gesamtzweiter (2:45,93) und setzte sich gegenüber Wortel (2;50,73) durch. Dieser entschied das Vereinsduell im Ballwurf mit 35 Metern vor Nykamp, der die gleiche Weite aufwies, jedoch den schlechteren zweiten Wurf hatte. Auch in diesem Wettbewerb belegten sie die Ränge zwei und drei. Die Brüder Birk und Thorge kleine Lögte feierten ihr Bahnwettkampf-Debut bei den Regionsmeisterschaften und sammelten erste wichtige Erfahrungen bei konkurrenzstarken Wettkämpfen. Ebenfalls erste Wettkampferfahrungen konnte Hauke Schrowenwever sammeln.

Birk kleine Lögte

Im Wettbewerb über die 800-m-Strecke lief LCN-Mittelstrecklerin Emma Madita Lambers (W 15) bei Starkregen ein konstantes Rennen und siegte in 2:22,28 Minuten. Damit blieb sie zwei Sekunden unter ihrer Vorjahreszeit, mit der sie die Landesbestenliste anführte. „Bei den widrigen Verhältnissen war es eine gute Leistung“, konstatierte Trainer Birger Wieking. Vereinskameradin Laurena Hoormann dominierte die W13-Klasse in 2:39,34 Minuten.

Emma Madita Lambers (oben) und Laurena Hoormann (unten) auf den 800 m

Spickmann erfüllt Norm für Landesmeisterschaft

Leni Spickmann im Dress des TuS Gildehaus, die jedoch von LCN-Trainer Arne Opitz trainiert wird, entschied den 100-m-Lauf in 13,74 Sekunden für sich. Damit setzte sie sich gegenüber 14 Konkurrentinnen der Klasse W 14 durch. Zugleich erfüllte sie die Norm für die Landesmeisterschaft. 

Wanda Reichel, Pia Feitsma und Leni Spickmann

Einen weiteren deutlichen Sieg gab es durch Pia Feitsma (LCN) im Weitsprung der Klasse W 15 mit 4,78 Metern. Im Vorkampf konnte sie sich mit einem beherzten Sprung gemeinsam mit Wanda Reichel die Teilnahme am Endkampf sichern. Wanda steigerte sich von Sprung zu Sprung und konnte im letzten Versuch sogar 4,10 m weit springen, was  ihr den 6. Rang sicherte. Zweite wurde Pia Feitsma über 100 m (14,22). 

Thorge kleine Lögte, Emma Landwehr, Mery Karagossian, Hauke Schrovenwever und Klaas Wortel

Emma Landwehr startete als 11-jährige eine Altersklasse höher mit ihren Vereinskameradinnen Mery Karagossian und Leona Büngeler die bereits der AKW12 angehört. Alle drei sammelten erstmalig Erfahrungen bei einem Wettkampf dieser Größe. Alle drei sammelten große Achtungserfolge bei den einzelnen Disziplinen und wollen jetzt ihr Training weiter intensivieren.

Ebenfalls ein Debut feierte Leni Jansen, die eine erste Standortbestimmung in den Wurfdisziplinen versuchte. Nach der Entscheidung, sich im Training auf die Wurfdisziplinen zu konzentrieren, könnte sie sich im Kugelstoßwettbewerb während des Vorkampfes die Teilnahme mit 8,11 m für den Endkampf sichern. Von Stoß zu Stoß steigerte sie sich, so dass nach dem letzten Versuch des Endkampfes 8,32 m gemessen wurden, was ihr ein sehr guten 6. Rang bescherte. Im Speerwurf gelang ihr trotz Problemen mit der Technik ein Wurf über 22,34 m was ihr Platz 5 sicherte.

Bereit loszulegen?

Erforsche SportMember oder erstelle dir gleich ein Konto und beginne damit, deinen Verein einzurichten. Falls du Fragen haben solltest oder Hilfe brauchst, steht dir unser Support gerne zur Seite.
Was kostet es?
Welches Paket braucht euer Verein? Basic oder PRO?
Preise
Funktionen
Keine zwei Vereine sind gleich - unsere Vereinssoftware passt zu jedem
Funktionen